Best Selling RPGs - Available Now @ DriveThruRPG.com

Trollstrolch

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Machen Schalldämpfer wirklich nur »plopp«?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Regel] Machen Schalldämpfer wirklich nur »plopp«?

    Wer kennt alles das pm - Welt des Wissens Magazin?
    Die haben dazu einen schönen Artikel

    Wissenschaft & Technik

    Machen Schalldämpfer wirklich nur »plopp«?

    Kurzzusammenfassung: NEIN!

    Ein abgefeuerter Schuss aus einer Pistole erreicht etwa 135 – 140 Dezibel (dB) – die Lautstärke eines startenden Düsenjets.
    Übrigens, Geräusche ab 120 dB werden als gefährlich eingestuft; 200 dB können tödlich sein.
    Ein moderner Schalldämpfer schluckt maximal 30 dB – wenn er gut ist;
    damit kommt er gerade mal auf einen Geräuschpegel zwischen einer U-Bahnstation während der Rushhour (100 dB) und einer Disco (110 dB),
    in der man sich zur Begrüßung anschreien muss.

    Wikipedia zum Schalldämpfer
    :

    Schalldämpfer werden im Freien und in Gebäuden eingesetzt. Scharfschützen verwenden sie, um ihren Standort zu verschleiern.
    Stadtjäger
    nutzen sie in Deutschland mit Sondergenehmigung, um in Befriedeten Bezirken Geräuschemission und somit Belästigung zu vermeiden.
    Gründe dafür liegen im Gehörschutz und der geringeren Wildbeunruhigung.


    Bei Einsätzen von Spezialeinheiten (ohne Aktiven Gehörschutz) innerhalb von Räumen, Wohnungen und anderen beengten Örtlichkeiten wird von den Einsatzkräften ein Schalldämpfer benutzt,
    nicht um ihre Anwesenheit gegenüber ihren Gegnern zu verschleiern, sondern um plötzlicher Taubheit vorzubeugen, die durch Schalldruck innerhalb von geschlossenen Räumlichkeiten entstehen kann.
    Somit verhindert ein Schalldämpfer weniger die Bekanntgabe von Kräften am Einsatzort, sondern sorgt vielmehr für das Aufrechterhalten von Kommunikation, dem Gehör für die taktische Vorgehensweise und allgemein der Gesundheit.

    Vor allem aus diesen Gründen ist beim Militär und in anderen Sicherheitsbereichen mit einem zunehmenden Einsatz schallgedämpfter Waffen zu rechnen.
    Regeltechnisch bleibt es bei den Aussagen im GRW,
    die da besagen, dass Schalldämpfer zum einen nicht mit Revolvern oder Schrotflinten funktionieren,
    zum anderen dann einen Würfelpoolmodifikator von -4 bringen auf Wahrnehmungsproben die Anwendung der Waffe zu bemerken oder den Schützen zu lokalisieren.
    Gemäß der Tabelle auf Seite 137 ist der Schwellenwert zur Wahrnehmung eines Schusses 1,
    also wer einen Erfolg mit dem reduzierten Würfelpool schafft, hat den Schuß bemerkt / den Schützen lokalisiert.

    Ggf. kann noch auf "gedämpfte Schüße" ausgewichen werden, das wäre dann ein Schwellenwert von 2 der selben Tabelle nach.
    Würde ich dann davon abhängig machen, wie die Umstände sind - was ist alles so zwischen Schütze und Wahrnehmendem,
    welche Ablenkungen gibt es etc. - aber gedämpfte Schüße und den 4er Abzug wenn ihr vor jemandem steht und schießt gibt es nicht
    "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut werden soll."
    Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

    Was nützt es, wenn wir mehrere Sprachen sprechen,
    solange wir nicht die Geduld aufbringen,
    einander zuzuhören...

    Art van Rheyn
Lädt...
X