Best Selling RPGs - Available Now @ DriveThruRPG.com

Trollstrolch

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fahrzeuge und Drohnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das mit der Mun war glaube schon immer so. Genauer erklärt wurde das noch nicht. (Gerade nachgeschaut in SR4 war es so.)
    Zur Erklärung (meine was ich mir zusammengereimt habe): Die Waffen haben keinen eigenen Clip, sondern werden mit der "Munitionszufuhr" (wo normalerweise der Clip reinkommt) auf die Munitionsausgabe der Drohne gesteckt und da wird die Mun dann herausgegeben. Ein schneller Munitionswechsel (wie durch einen Gurt) ist dadurch aber nicht möglich. und das Aufmunitionieren dauert halt. (Aber bis die alle ist.)

    (Geschwindigkeit andere Thread)

    Kommentar


      #17
      Das mit dem MAD und Cyberwarescanner ärgert mich jetzt... naja muss ich mal schauen wem ich das Sensorpaket verkaufen kann und bastel mir ein neues oder ich werf aus dem Gehäuse einfach den MAD Scanner raus und was anderes rein, ein Pheromon Sniffer klingt lustig oder ein Geiger Zähler.
      Zuletzt geändert von Lunatic_NEo; 20.06.2014, 10:36.

      Kommentar


        #18
        Wie hältst du das wenn ich jetzt mal versuch ein Auto gezielt zu suchen, bzw hier und da mal ein Auto aufmache um es für mich zu behalten?
        Verbrecher sind Runner eh schon also warum nicht noch Auto Diebstal auf die Liste setzen?

        Kommentar


          #19
          Die Eigentumsübertragung muß dir halt ein Hacker machen, die ist langwierig.
          Bis die passiert ist, sitzt du in einem Fahrzeug, was dir nicht gehört,
          was auch in jeder Kontrolle (vor allem, wenn es gestohlen gemeldet ist)
          nachgewiesen werden kann durch Datenbankabfrage.

          Nach der Meldung des Diebstahls ist auch die Übertragung wohl um einiges härter,
          da man ja auch den "gestohlen" Eintrag löschen oder die kompl. ID des Fahrzeuges neu generieren muß.
          Klauen, fahren, stehen lassen geht sicherlich.
          Der Yakuza Van wird so schnell auch kaum als gestohlen gemeldet werden,
          die halben es nicht so mit den Cops. Die werden den wohl eher abmelden
          (Damit erlischt die Fahrerlaubnis, kann aber reaktiviert werden vom neuen Eigentümer
          und langt als Schutz für die Strohfirma, auf die er zugelassen war, wenn andere damit Blödsinn machen
          ohne die Cops involvieren zu müssen).

          GPS / Grid Guide / Matrixanbindung sollte man dann halt aus haben.
          Um es aber zu verticken müßte es wohl sauber sein bzw. der Käufer wird kaum was bezahlen dafür.
          "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut werden soll."
          Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

          Was nützt es, wenn wir mehrere Sprachen sprechen,
          solange wir nicht die Geduld aufbringen,
          einander zuzuhören...

          Art van Rheyn

          Kommentar


            #20
            Na war eh ne dumme Frage, darauf solltest eh keine pauschale Antwort geben um dir gegebenfalls Probleme oder auch nicht überlegen zu könne. Kam mir grad als Kamerun das 1 zu 1 geschossen hat

            Kommentar


              #21
              So mal hier den Thread dafür mißbrauchen.

              Housings
              Sensors can be put into devices that have capacity.
              Most vehicles and drones come factory-equipped with
              a sensor array (at a rating listed with their stats).
              What
              you can put your sensor in is limited by the Rating of
              the sensor (see Sensor Housings table).
              Seite 445 im englischen GRW.


              Für mich wirft das 2 Fragen auf.
              1. Fahrzeuge werden mit einem SensorArray ausgeliefert in höhe ihrer Sensorstufe (Sprich 3) Laut Tabelle Seite 446, haben sie eine Kapazität von 6.
              Soweit so (relativ) klar.

              Nun kommt mein Problem. Kann ich bestimmen welche 6 Sensoren dadrinnen verbaut sind? Muss ich sie nachrüsten? (Zu welchem Preis? Es werden ja nur die Möglichkeiten angegeben, aber nicht wie teuer die einzelnen Sensoren sind und ob da etwas 2 oder mehr Kapazität frisst.)

              Dann 2.
              Muss man Kommlinks Decks etc. pp. als "Handheld" Device mit sowas nachrüsten? (kostet ja immerhin bis zu 300 Nuyen.) Aber leider richtet sich der Preis ausschließlich nach Kapazität, nicht aber nach Sensorstufe (Die ja Laut Tabelle Seite 446 maximal 3 ist.)

              Kommentar


                #22
                Ich nehme mal an, das wäre dann im deutschen GRW ab Seite 449 Sensoren?

                Da steht, Sensoren gäbe es in sieben Stufen (2-8),
                einzeln oder als Array (was ich mal mit Sensorpaket gleichsetze, blöde Fremdwörter immer),
                man kann wenn man die Sensoren zur Wahrnehmung benutzt auf Elektronische Kriegsführung ausweichen statt die eigene Wahrnehmung zu benutzen,
                dabei zählt die Stufe des Sensors als Limit.
                Ein Sensorarray kann bis zu 8 Funktionen haben, ein einzelner Sensor bloß eine.
                (Also sind in einem Paket wohl bis zu 8 Sensoren drin, bloß kann man aus der Stufe nicht ableiten, wie viele es sind.
                An Platz brauchen Pakete immer 6 laut Tabelle)

                Ein Einzelsensor kann die Stufe 2-8 haben und braucht 1 Kapazität,
                ein Sensorpaket / array der Stufe 2-8 braucht 6 Kapazität.

                In ein Tragbares Gehäuse passen 1-3 Kapazität und in ein Wandmontiertes Gehäuse 1-6.
                Die Preise der Gehäuse richten sich nach der Kapazität, die der Sensoren nach der Stufe.

                Fahrzeuge - da kommen wir zu deiner Fundstelle - sind serienmäßig mit einem Sensorpaket / array ausgestattet,
                dessen Stufe ist in den Werten angegeben. Wieviel Kapazität das "Gehäuse" Fahrzeug bietet wird nicht angegeben.
                vermutlich isses voll, leider fehlen auch alle Angaben, was da im einzelnen für Sensoren (im Paket) verbaut sind.

                Ich würde mal stark vermuten, dass ab Werk fahrzeugspezifische Sensoren verbaut sind, die man dann zwar umrüsten könnte,
                aber elementare Sensoren ausbauen dürfte eher heikel sein. Solange du da erst mal die Fahrzeugrelevanten bestückst,
                habe ich nichts dagegen, wenn du verbleibende Slots nach eigene Wünschen auffüllst - maximal halt bis zur Anzahl der Sensoren im Paket.

                Bloß wie viele Slots / Platz haben Fahrzeuge? Also wieviel Kapazität kann man da verbauen? Fahrzeuge sind ja gewissermaßen Gehäuse.
                Wie viele Sensoren sind im Paket (welches 6 Kapazität des Gehäuses braucht) und wie viele davon "ab Werk" verwendet?
                Welche Sensoren sind drin?
                Bezahlen müßte man wohl sowohl den "Gehäuse" aus-/umbau, sprich den des Fahrzeugs, als auch die Sensoren, die man zukaufen muß.

                Die sechs Kapazität auf die du dich beziehst, steht ja in Klammern, sprich das ist der Platz, den das Sensorpaket wie es ist verbaut braucht.
                Ob da dann mehr möglich wäre im Fahrzeug?
                Ich denke mal schon, man kann da ja wohl beliebig viele "Kästen" anbauen, wenn Wandkastengroß eine Definition sein soll.
                Platz gäbe es wohl genug, nur braucht es dann halt auch Leitungen oder Wifi (könnte ein Frequenzdurcheinander geben),
                am Ende hat man wohl den "Rasender Falke" Effekt aus Star Wars, die Kiste Marke Eigenbau, wo niemand mehr durchblickt, warum was wie (nicht) funktioniert

                Die Zahl der Sensoren hat wohl mit der Stufe nichts zu tun, da ja sowohl das Paket als auch einzelne Sensoren die Stufen 2-8 haben können.
                Die Kapazität, die benötigt wird ist auch fix 1 pro Sensor bzw. 6 für ein Paket von bis zu 8 Sensoren.
                Ab Werk kann man wohl davon ausgehen, dass da nur das Mindestmaß verbaut wurde, Kosten sparen...

                Fahrzeugstats sind auf Seite 198 des deutschen GRW (schreib ich eher für mich, wenn ich das noch mal brauche),
                die Fahrzeuge selber ab Seite 467 im d. GRW.

                Auf Seite 198 steht bei Sensor (Fahrzeuge) dann:
                Sensor dient auch als Limit für Wahrnehmungs- und anderen Entdeckungsproben mit den Systemen des fahrzeugs - nicht überraschend.
                Das war es dann auch schon, die gehen im Text dann direkt zum Schadensmonitor ^^

                Die Tabelle der Fahrzeuge weist ja durch die Bank weg eher niedrigere Sensorstufen aus,
                5 ist schon sehr selten und viel. Aber keinerlei Angaben - weder in der Tabelle, noch im Flufftext, was da an Sensoren verbaut wurde.

                Da gibt es einfach keine Angaben zu im Regelbuch, warten auf das Riggerhandbuch zum Modden von Fahrzeugen im Jahre 2018 oder so?
                Oder habt ihr Ideen, wie man das regeln kann?
                "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut werden soll."
                Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

                Was nützt es, wenn wir mehrere Sprachen sprechen,
                solange wir nicht die Geduld aufbringen,
                einander zuzuhören...

                Art van Rheyn

                Kommentar


                  #23
                  Genau das. Also es gibt:

                  Atmosphere sensor —
                  Camera —
                  Cyberware scanner 15 meters
                  Directional microphone —
                  Geiger counter —
                  Laser microphone 100 meters
                  Laser range finder 1,000 meters
                  MAD scanner 5 meters
                  Motion sensor 25 meters
                  Olfactory sensor —
                  Omni-directional microphone —
                  Radio signal scanner 20 meters
                  Ultrasound 50 meters

                  Camera sollte man ja auch ganz normal noch mit Restlichtverstärkung und/oder Infrarot aufrüsten können.

                  Von Werk her würde ich sagen haben alle Drohnen und Fahrzeuge:
                  Athmosphere Sensor und Ultraschall. Sprich sie können nichts entdecken was weiter als 50m entfernt ist, sie können nur die Umrisse entdecken, aber sie können nicht unterscheiden ob da jetzt ein Ork oder ein dick gepanzerter Elf steht. Auch ist eine Gesichtserkennung nicht möglich.

                  Was kostet nun das nachrüsten? Ein Array kostte alleine ja schon Stufe*1000 Sind da die kosten für Sensoren gleich mit drin? Wollen wir es so Hausregeln, dass Stufe (Sprich bei Stufe 3 3 Sensoren, bei 8 8 Sensoren) Sensoren schon im Preis enthalten sind (egal welche) und wenn man mehr Sensoren haben will als Stufe (maximal aber 8) nochmal 250 je Sensor drauf zahlen muss? Kostet eine Kamera mit unterschiedlichen Sichtmodi extra? (Sprich ich würde eh nur eine mit Restlichtverstärkund einbauen und den Normalen weglassen) und dann nochmal eine Infarotkamera. So dass ich dann 2 der 8 Plätze für Kameras (Restlicht und infrarot) "Opfere" oder reicht da einer?

                  Ode rsoll man da dann doch 4 Kameras und Mikrophone kaufen (rundumsicht) und die dann nach normalen Regeln aufwerten?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Saalko Beitrag anzeigen
                    Camera sollte man ja auch ganz normal noch mit Restlichtverstärkung und/oder Infrarot aufrüsten können.
                    Sehe ich auch so, schlimmstenfalls müßten die halt ausgetauscht werden (Arbeitskosten!), gibt es da eigentlich Regeln zur Reichweite ?

                    Zitat von Saalko Beitrag anzeigen
                    Von Werk her würde ich sagen haben alle Drohnen und Fahrzeuge:
                    Athmosphere Sensor und Ultraschall. Sprich sie können nichts entdecken was weiter als 50m entfernt ist, sie können nur die Umrisse entdecken, aber sie können nicht unterscheiden ob da jetzt ein Ork oder ein dick gepanzerter Elf steht. Auch ist eine Gesichtserkennung nicht möglich.
                    Ich hätte nun eher so Scherze wie Kamera vermutet zum Rückwärts fahren, bei getönten Scheiben usw. und vielleicht noch Außentemperaturfühler?
                    Und langen 50 m "Sichtweite" wirklich bei den Geschwindigkeiten?
                    Aber ich geb zu, bei Fahrzeugen, Drohnen und Co kenne ich mich echt schlecht aus und du spielleiterst bestimmt schon länger Shadowrun als ich.

                    Zitat von Saalko Beitrag anzeigen
                    Was kostet nun das nachrüsten? Ein Array kostte alleine ja schon Stufe*1000 Sind da die kosten für Sensoren gleich mit drin? Wollen wir es so Hausregeln, dass Stufe (Sprich bei Stufe 3 3 Sensoren, bei 8 8 Sensoren) Sensoren schon im Preis enthalten sind (egal welche) und wenn man mehr Sensoren haben will als Stufe (maximal aber 8) nochmal 250 je Sensor drauf zahlen muss? Kostet eine Kamera mit unterschiedlichen Sichtmodi extra? (Sprich ich würde eh nur eine mit Restlichtverstärkund einbauen und den Normalen weglassen) und dann nochmal eine Infarotkamera. So dass ich dann 2 der 8 Plätze für Kameras (Restlicht und infrarot) "Opfere" oder reicht da einer?

                    Ode rsoll man da dann doch 4 Kameras und Mikrophone kaufen (rundumsicht) und die dann nach normalen Regeln aufwerten?
                    Öhm... Ich bin da dankbar für Vorschläge und will mich nicht groß quer stellen,
                    ich denke mal, du wirst da schon was ausknobeln, was vertretbar ist.
                    Vielleicht meldet sich ja auch noch jemand mit mehr Erfahrung.

                    Persönlich würde ich halt sagen, man muß zum einen "das Gehäuse", also das Auto entsprechend umrüsten,
                    dass Platz für Kabelstränge, Sensorpakete etc. an den richtigen Stellen ist. Die müssen ja auch sinnvoll positioniert werden.

                    Wenn du bloß vorhandene ersetzen willst, wird das weniger kompliziert, als wenn du völlig neue setzen möchtest.

                    Und zum anderen müssen halt die Sensorenpakete gekauft werden - von den Arbeitskosten für Ein-/Umbau mal ganz abgesehen.

                    Da ich Array mit Sensorpaket übersetzen würde, tät ich schon vermuten, dass da Sensoren drin sind, aber vermutlich bloß
                    das Minimum oder aber die Zahl, die da rechnerisch preislich von den Einzelnen rein passt und nicht die maximalen 8.

                    Finde das ohnehin strange, dass die alle das Selbe kosten - aber wird vereinfachend gedacht sein und da wollen wir lieber nicht dran rütteln.
                    Vor allem, wenn ich ohnehin schon nicht durchblicke
                    "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut werden soll."
                    Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

                    Was nützt es, wenn wir mehrere Sprachen sprechen,
                    solange wir nicht die Geduld aufbringen,
                    einander zuzuhören...

                    Art van Rheyn

                    Kommentar


                      #25
                      Also um es abzukürzen etc. pp. würde ich behaupten, der Standardsensor hat folgende aufgelistete Sensoren eingebaut: -
                      Und erzeugt mithilfe seiner Sensoren solch ein Bild:



                      Wer mehr will, muss sich auf ALI oder andere Grid gesteuerte Leitsysteme verlassen oder Sensoren nachrüsten.

                      Man bekommt ein Sensorarray der Stufe 3 ausgeliefert. Hat aber keine aufgeführten Sensoren darin verbaut. Man muss sie noch im nachinein einsetzen. Dafür reicht ein Extended Test auf Hardware. ich würde sagen 1h Intervall mit Threshold 12+ Anzahl der zu verbauenden Sensoren. (Sprich wenn man 8 Sensoren einbauen will, dann 19, wenn man nur 1 haben will 13. Man kann auch 2 mal gegen die 16 Würfeln (Quasi erstmal 4 und dann nochmal 4 nachrüsten)

                      Sensorpreise:
                      Atmosphere sensor 100
                      Camera X
                      Cyberware scanner 200
                      Directional microphone X
                      Geiger counter 100
                      Laser microphone X
                      Laser range finder 200
                      MAD scanner 100
                      Motion sensor 100
                      Olfactory sensor 1000
                      Omni-directional microphone X
                      Radio signal scanner 100
                      Ultrasound 200

                      *X bedeutet:
                      "If a function has the same name as an imaging or audio device, it’s the same as its description in those sections, with a Capacity equal to its Rating, and thus is not described here."

                      Das ist in keinster Weise so vom System berücksichtigt, insbesondere die Extrakosten. Aber ich denke das wäre "fair" so.

                      Kommentar


                        #26
                        Klingt gut, wobei es für Grid Guide und Co vermutlich dann halt doch GPS / Kamera oder sowas gibt,
                        zumal Scheiben ja üblicherweise nicht mehr transparent sein dürften.
                        "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut werden soll."
                        Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

                        Was nützt es, wenn wir mehrere Sprachen sprechen,
                        solange wir nicht die Geduld aufbringen,
                        einander zuzuhören...

                        Art van Rheyn

                        Kommentar


                          #27
                          Musst nur sagen was genau. Kamera reicht dir da die normale? Oder schon mit Restlichtverstärkung (Für in der Nacht?) Damit ich weiß was schon drin ist und was nicht. Und ob es nur für Fahrzeuge gilt oder für Drohne+Fahrzeuge?

                          Kommentar


                            #28
                            Ich denke mal, dass gerade in Fahrzeugen (die sind ja nicht eben billig)
                            die Kamera auch Restlichtverstärkung als Modus haben sollte (kann man dann ja auch beim Licht wieder einsparen).

                            Bei Drohnen bin ich ahnungslos, womit / wie die sich orientieren.

                            Gibt da zwar ne Doku, aber diese Art von drohnen sind auch nicht billig zu haben


                            Ich denke, du hast da mehr Ahnung.
                            Meinetwegen kann da ruhig auch schon was verbaut sein,
                            wenn selbst ein Handy ne Kamera hat...

                            Dürfte halt wohl nicht allzu toll sein ab Werk. Aber das sind die Stats ja eigentlich auch nicht.
                            "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut werden soll."
                            Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

                            Was nützt es, wenn wir mehrere Sprachen sprechen,
                            solange wir nicht die Geduld aufbringen,
                            einander zuzuhören...

                            Art van Rheyn

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X