Best Selling RPGs - Available Now @ DriveThruRPG.com

Trollstrolch

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Waffenhalterung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Regel] Waffenhalterung

    So mal eine Frage, wie wollen wir das mit der Waffenhalterung abhandeln?

    Die Standard Waffenhalterung kann ja alle "kleineren" (für Drohnenverhältnisse) Waffen aufnehmen mit 250 Schuss Munition.
    Die Große kann alle Waffen mitsamt 500 Schuss (im Gürtel) aufnehmen. Oder Raketen in Höhe von Body.

    Wenn ich eine Große Waffenhalterung nutze, muss ich mich dann entscheiden ob ich die Gürtelvariante oder die Raketenvariatne nutze? Soll ich dann die Waffen ersteinmal auf Gürtelzufuhr umbauen? (Oder kann ich die Große Waffenhalterung nur mit Waffen nutzen, die auch eine Gürtelmunitionszufuhr haben?

    Bei der Standardwaffenhalterung, da sagtest du ja, dass dir 250 Schuss Munition zu viel sind. Wie handhaben wir das?

    Wie siht es mit einer "Zivilen" Nutzung aus? Sprich als Transportdrohne. Brauche ich eine extra "Waffenhalterung"? Kann ich Frachtgut abseilen/abwerfen? Also auch etwas C4?

    #2
    An Regelbüchern gibt es da vermutlich noch nichts?Wie war das denn früher (also z. Bsp in SR4), habe mich da nie wirklich mit beschäftigt (Riggen war nie meins)?

    Die Drohnenbeschreibungen im Ausrüstungskapitel sind ja etwas dürftig, das Riggerkapitel besteht auch bloß aus insgesamt acht Seiten
    Ich finde nicht mal ne passige Aktionsfertigkeit zur Modifikation von Drohnen.
    Fahrzeugmechanik (da sind zumindest bei Bodenfahrzeugen auch Drohnen genannt)?
    Bzw. dann für Flieger und Schwimmer deren jeweilige Skills?
    Hardware für den Elektronikteil? Waffenbau für die Bestückung / Anpassung?
    Die Drohnenriggerin als Charakterkonzept hat jedenfalls verdammt viele Skills inkl. Waffenbau verbastelt.

    Was ich eben noch sehe wäre, dass es unterhalb der Fly Spy sogar noch Mikrodrohnen gibt,
    da fragt man sich schon, wie auffällig die jeweils dann wären, wenn die nicht eben hoch fliegen.
    Wobei wenn ein Augapfel auch schon Mini ist oO
    Wohl klein genug... Zumal selbst die Großen nicht allzu riesig rüber kommen.

    Ich kann mir halt schwer vorstellen, dass bestimmte Waffen da überhaupt eingesetzt werden können (muß ja Magazin- / Gurtfähig sein, die Waffe)
    und auch die Größen kommen mir etwas abenteuerlich vor. Die Kugeln werden in dem 250er oO Ladestreifen dann vermutlich mechanisch transportiert?
    Oder steht der immer schön nach oben, so dass die Kugeln nach unten fallen können?
    Ich kann mir die Munitionszuführung da halt nur schwerlich vorstellen, vermutlich sollte man über manche Dinge auch vereinfachend nicht zu viel nachdenken,
    aber ich denke schon, dass die Waffen speziell für die jeweilige Vorrichtung baulich konfiguriert werden müßten.
    Mal eben was aufheben und drauf packen (plug and pray) kann ich mir da nicht vorstellen muß ich gestehen.

    Munitionsgurte sind halt mobil ziemlich lästig wenn ich mir die armen Kerlchen da im Busch in diversen Vietnam Filmen angucke,
    Magazine hingegen halt räumlich meist etwas begrenzter.
    Aber wenn es die heute schon für 200 Schuß gibt - ich frag mich halt für was und wie das ausschaut.
    Für ein normales Gewehr wohl nicht.

    Ich würde mal vermuten, dass derart lange Ladestreifen (oder auch die Gurte) dann an der Drohne auch entsprechend auffällig wären,
    aber andererseits sind die Drohnen, die sowas ab können ohnehin nicht im Fly Spy Format und etwas Bedrohlichkeit schadet da ja nicht.
    Und bestimmt lässt sich sowas auch im Gerät so verbauen, dass die nicht überall hängen bleibt damit.

    Für Softair gibt es 200er Magazine ja auch bei amazon (auf dem link nun derzeit käuflich nicht, aber geht ja um das Bild).
    Bloß hat eine normale UZI halt bloß maximal 40 Schuß im Magazin.
    Eigentlich krank bei einer Feuerrate von bis zu 1.700 Schuß pro Minute

    Also regeltechnisch darf die Drohne die Munitionsvorhaltung meinetwegen gerne so behalten,
    aber ich kann mir halt nicht vorstellen, dass da dann mal eben so normale für Personen gedachte Waffen eingesetzt werden können.
    Da müßte baulich schon was verändert werden.
    Umrüsten von Feuerwaffe auf Rakete oder umgekehrt sollte möglich sein, aber braucht halt auch einen Umbau, der einiges an Zeit und die Teile benötigt,
    also eher nicht im Feld (es sei denn, man hat alles dabei, dürfte aber trotzdem dauern).

    Welche Drohne willst du denn konkret zivil nutzen?
    Geht es dir darum, eine vorhandene Waffenhalterung nur leer zu lassen oder eine nachzurüsten in eine Drohne ohne eine solche?
    Oder eben eine nicht waffenfähige Transportdrohne mit Greifarmen oder ähnlichem zu bekommen (vermutlich sind die auch bewaffnet im Sprawl,
    und sei es mit Taser Krams oder Gelmunition zur Diebstahlsicherung - in die Barrens fahren ja auch nur automatische Z-Zone Taxen).
    Sicher böte der Waffenhalterungspunkt einen guten Ansatz, da auch statt dessen Arme oder ähnliches zu montieren.
    Eine Seilwinde sollte auch möglich sein, aber abseilen von einer Flugdrohne ist halt immer eine Frage des Gewichtes,
    könnte auch die Flugeigenschaften beeinträchtigen? Abwerfen muß halt auch treffen dann.

    Frachttransportdrohnen wie auch allerlei zivile Drohnen gibt es sicherlich, wenn die nicht in den Listen oder Büchern aufgeführt sind, müssen wir halt improvisieren,
    aber letzten Endes ist die Putzdrohne doch in nahezu jedem Haushalt die Norm geworden (auch wenn (Meta)Menschen auch günstiger geworden sind).

    Rabenaas Artikel zu Drohnen
    "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut werden soll."
    Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

    Was nützt es, wenn wir mehrere Sprachen sprechen,
    solange wir nicht die Geduld aufbringen,
    einander zuzuhören...

    Art van Rheyn

    Kommentar


      #3
      Also Größenmäßig:
      Microdrones:
      Shiawase Kanmushi Insekt (wahrscheinlich kleiner als eine Kakerlake)
      Microskimmer: Münzstück

      Minidrones:
      Ja Augapfel, fliegendes Insekt (Biene)

      Small Drones:
      Große Katze/kleiner Hund

      Medium: Großer Hund (Doberman)/kleines Motorrad(Body vergleichen zum Dodge Scout)/Menschengroß (Ares Duelist)

      Large:
      Barghest/Kleinwagen

      Zum Thema Modifizieren. Würde mir entgegenkommen. Habe ja die Engineering Skillgruppe auf 4.

      Aerodynamics für alles was fliegt ob nun VTOL, Rotor oder sonstwas.
      Automotives für Bodenfahrzeuge (Hier würde ich es auch gerne "weit" fassen.) sprich Walker, Hover und auch Radaufhängung.
      Nautical, naja Schiffe halt.
      Eventuell könnte man für den Rumpf auch allgemein Industial mechanik sagen.

      Waffenbau hat Ty zwar noch nicht, aber geht ja schnell zu steigern. Gab es bisher überhaupt schon Karma?
      Zum Waffenbau (englisch Armorer) ist ja für alle Waffen als auch für Rüstungen zuständig. (Den Drohnenbody könnte man auch als Rüstung ansehen.)

      Thema verbauen: Ja ich gehe davon aus, dass die Waffen zumindest Teilweise und die Munition ganz auch bei einem Gurt in die Drohne hineinkommt.
      Die Standardwaffenwalterung kann ja erst ab Body 3 verbaut werden (sprich den großen Small, Hauptsächlich aber den Mittleren Drohnen.) (Sprich Motorrad) Dabie muss man bedenken, dass diese Drohnen ihre "Sitzfäche" einsparen.
      Die Große erst ab Body 6 (Ausnahme die MCT-Nissan Roto-Drohne. Die ist aber speziell für Waffenhalterungen designt worden.)
      Würde sagen da ist genug "Platz" in der Drohne vorhanden.

      Zum Thema Mindestwurf:
      Da tue ich mich immer schwer. Zum einen muss man ein Zeitintervall vorgeben. (Welches durch Erfolge immer halbiert werden kann.) zum anderen fließt Werkzeug in die Schwierigkeit nicht ein.
      Schwierigkeiten für Waffenbau:
      Einfach (6): Munition verklemmt/modulares Bauteil an, bzw. abbauen.
      Durchschnittlich (12): Waffe modifizieren (Anbauten anbringen, Gasventil... Munitionszufuhr verändern,/Drohnenfähig machen.)
      Schwer (18): Waffe reparieren/Funktionsweise einer Waffe verändern/verbessern.
      Sehr Schwer (24): Schrottreife Waffe reparieren (Lag eine Weile im Müll der Umwelt ausgesetzt)/Munition herstellen (Oder das doch besser über Chemie?)
      Extreme (30+): Waffe herstellen

      Ja und das Intervall. Würde ich auf Lang (1hours) setzen.

      Konkret geht es mir darum eine MCT.Nissan Roto-Drohne mit Waffenhalterung zu kaufen. und dafür würde ich vorher gerne die Regeln abgeklärt haben.
      Für Transportdrohnen gab es zu SR4 Zeiten auch nix. und ich glaube nicht, dass man es in SR5 erweitert. Zumindest nicht so umfangreich wie bei SR3.

      Die Transporthalterung würde ich halt gerne wissen, ob ich die modulieren muss und wie umfangreich soetwas wäre. (Für den Notfall.) Irgendwann hohle ich mir auch noch eine "normale" Roto Drohne ohne Waffenhalterung mit Überwachungs und Transportfunktion, die dann vollkommen Legal sein soll. Aber im Augenblick frist eine Davon schon 5.000 eine Zweite ist wahrscheinlich nicht drin.

      Kommentar


        #4
        Klingt doch soweit alles schon mal gut,
        die Mindestwürfe sehen auf den ersten Blick hoch aus, aber für ausgedehnte Proben bei vernünftigem Pool relativiert sich das ja sehr.
        Siehe Okemos mit seinen Würfeleien oder die Heilung von Youkai.

        Zur Not kann man bestimmt zumindest teilweise auch auf andere Skills ausweichen - wobei da waren doch auch viele "trained only" dabei oder?

        Zur Transporthalterung: Die Drohne sollte halt groß genug sein und das abkönnen (idealerweise sollte sowas ab Werk vorgesehen sein,
        dann leiden auch die Flugeigenschaften nicht so - auf Bodendrohnen stelle ich mir das vergleichsweise unkompliziert vor).

        Die MCT Nissan Roto Drohne wird ja sogar mit ihrer Anpassbarkeit ("Hochmodular und anpassbar") beworben, da sollte das kein Problem sein - gibt es bestimmt auch passige Bausätze im Shop.
        Rumpf ist normal schon 4 und gilt als drei höher, also 7 - Modifikationen kosten sicherlich dann bisserl Bauplatz, aber solange du den nicht völlig ausreizen möchtest
        mit Waffenhalterungen hab ich da kein Problem mit, wenn die am Markt sinnvolle Modifikationen bekommt.
        Preis müßte man dann halt aushandeln. Bei Sachen, die es schon als Komponenten auf dem Markt geht, dürfte aber der Umbau problemlos sein,
        zivile Nutzungen sollte da weniger das Problem darstellen (hochmodular und so).

        Was ich mich ja frage: Wieso geben Shadowrunner lt. Buch der Lockheed Optic X2 den Vorzug vor den kleineren Spionagedrohnen?
        Klar, die hat den schicken Bonus dass die Gegner einen Malus auf die Wahrnehmungsprobe bekommen, aber dafür isse auch größer
        und eben eine dezidierte Spionagedrohne, wohingegen die kleineren Varianten doch eher gewöhnlicher und damit weniger anrüchig wären?
        Vom Preis mal ganz abgesehen...

        Wie eine Biene sah die Fly Spy btw. zumindest im deutschen Buch nicht aus - eher eklig und ähm
        Alles in allem finde ich die Preise für Drohnen ja vergleichsweise human.
        Die Autos finde ich eher zu billig, aber da ja die "dann geh ich Autos klauen" Diskussionen auch so schon nervig genug sind
        (als wenn das so einfach wäre und Abnehmer an jeder Ecke warten würden, die dazu noch so viel Geld bezahlen oO).
        "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut werden soll."
        Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

        Was nützt es, wenn wir mehrere Sprachen sprechen,
        solange wir nicht die Geduld aufbringen,
        einander zuzuhören...

        Art van Rheyn

        Kommentar


          #5
          Ja Sollte bei Ty kein Problem sein dank 6er Logik + Der Option eines AR Bauplanes + ein eventuelles Helferlein aka Maschienengeist.

          Thema Lockhead: Keine Ahnung um ehrlich zu sein Vielleicht hat es einfach mehr Laufzeit? Die Fly Spy nutze ich ja auch nur für kurze Überwachungen. Für Langfristige würde ich mich dann aber doch eher auf etwas anderes verlassen. Da würde ich eher eine Dalmation nehmen für größere Gebiete und "langzeit" Überwachung.

          Thema Munitionszufuhr. Bei der MCT würde ich die Waffe eh "unten" anbringen. Die Waffe auch "über Kopf" anbringen. Weil dann "fallen" die Kugeln rein und es ist einfach Sinnvoller die 90° mit nach unten und gerade aus abzudecken als mit nach oben. Aber mir reicht eigentlich die Regel: It's science it's magic. Wenn man alles erkläre könnte wäre es für mich kein Sci-Fi mehr.

          Da das StandardWeapon mount 8F hat und 2500 Nuyen kostet würde ich sagen, ein Transportbehälter (Sprich ein Fach um etwas in die Drohne zu packen:
          4 und 1.000) und auch Platzkosten von 3.

          Für ein Kombiniertes System: 10F 3500 Nuyen Platzkosten: 4 (Man kann entweder eine Waffe oder etwas transportieren) Umbau auf dem Feld:
          Mindestwurf: 8 Intervall 1 Minute (Quick) (Auf entsprechenden Ingenieurskill oder Waffenbau?)

          Transporthacken: (Bodendrohne schleift etwas hinter sich her, Flugdrohne hat einen "angehängten" Korb (Nützlich für "leichte" sperrige Dinge oder um etwas irgendwo "abzuwerfen" (Sprich aus zu klinken) 500 Nuyen (Sprich das Auswurfsystem kostet was) 1 Body (Das ist ja ein "externes" System).

          Kommentar


            #6
            Klingt doch gut,
            über den hackenden Haken mußte ich kurz grübeln.
            Da das StandardWeapon mount 8F hat
            8F bzw 4F ist die Verfügbarkeit?

            Hinsichtlich des Skills finde ich es halt bisserl seltsam, dass es da keinen eigenen Drohnenskill gibt,
            der sich speziell mit dem Umrüsten und der Montage von eben diesen Dingern beschäftigt.
            Warum muß ich lernen, wie ich ein echtes Flugzeug zusammen baue (oder einen Hubschrauber) bloß um ne Flugdrohne zu modifizieren?
            Das würde ja Modelbauer in völlig neue Ligen erheben. Ebenso mit Schiffen - die Gemeinsamkeiten finde ich nu nicht sooo gewaltig oder?
            Zumal das ja alles reichlich miniaturisiert sein dürfte.

            Waffenbau wird aber wohl nötig sein, wenn man keine speziell für solche Aufbauten gefertigten Waffen nutzbar machen möchte,
            da man dafür denke ich doch recht intensiv an der Waffe rum basteln muß, da langt es kaum, den Beipackzettel zu lesen.
            "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut werden soll."
            Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

            Was nützt es, wenn wir mehrere Sprachen sprechen,
            solange wir nicht die Geduld aufbringen,
            einander zuzuhören...

            Art van Rheyn

            Kommentar


              #7
              Bei mir sind es 8F für das Standard und 14F für das große und dabei habe ich schon die erratierte englische Version.
              (Haben sie offenabr den deutschen so abgenickt aber nicht für ihre Version übernommen )

              Nunja der Umfang der Fertigkeiten hat schon enorm zugenommen. Während man in SR3 ja noch für jede Art von Flugzeug einen eigenen Skill brauchte (ob nun Rotormaschiene oder VTOL), man dann maximal noch auf die andere Fertigkeit ausweichen konnte. Ist es seit SR4 so, dass man den selben Skill braucht um ein Segelboot und ein U-Boot zu steuern, bzw. zu bauen. Und den Unterschied zwischen einem Segelboot und einem U-Boot würde ich schon als größer Empfinden als zwsichen einem "normalen" Fahrzeug und einer Drohne. Der Hauptunterschied ist ja, dass die Drohne keinen Sitz hat und Ferngesteuert wird (Eigentlich kann auch jedes Fahrzeug ferngesteuert werden, so dass das auch kein Unterschied ist.).

              Und eine Drohne würde ich nicht mit dem Modellbau gleichsetzen. Modelbau heißt ja, dass das Original (billiger und mit geringerem Funktionsumfang) nachgebaut wird.
              Drohnen hingegen haben den selben Funktionsumfang wie ein Fahrzeug. Nur ohne Sitz und eventuell Minituarisiert. (Was man bei den Drohnen ab Medium ja nichtmal mehr Minituarisiert verwirklichen muss.)
              Sprich ich würde einem Fahrzeugbauer zutrauen Drohnen und Modelle zu bauen. Einem Drohnenbauer ebenso. Einem Modellbauer hingegen würde ich nur Modeele bauen lassen.
              Zuletzt geändert von Saalko; 30.11.2014, 17:40.

              Kommentar


                #8
                Die Werte hatte ich inhaltlich gar nicht überprüft (stand ja bei fahrzeugen vorne statt bei Drohnen hinten, mußte ich eben erst mal suchen),
                ich wollte bloß wissen, was F bedeutet
                Nach bisserl Stöbern würde ich sagen Forbidden - also Verboten,
                Standardwaffenhalterung hat im deutschen GRW auch 8V (2.500 ¥), schwere 14V (5.000 ¥), Riggerinterface hingegen ein 4 (und 1.000 ¥)
                ohne irgendwelche weitere Einschränkungen bei der Verfügbarkeit (also weder E noch V),
                eine manuelle Bedienung (nicht für Drohnen) hat ein +1 auf die Verfügbarkeit und +500 ¥ auf die Kosten (auch ohne E oder V).

                Die 4 kam auch von dir für die angedachten zivilen Transportbehälter Module. Sollte auch passen, mehr wäre es wohl kaum, wenn auch Riggerkontrollen schon eine 4 haben.

                (Wichtig für mich:
                ¥ = alt gedrückt halten und 0165 auf dem Ziffernblock drücken)
                "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders wird, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut werden soll."
                Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

                Was nützt es, wenn wir mehrere Sprachen sprechen,
                solange wir nicht die Geduld aufbringen,
                einander zuzuhören...

                Art van Rheyn

                Kommentar


                  #9
                  Aso dann frag doch. *g* Ja F steht für forbidden also entspricht V.
                  Und falls es mal auftaucht R für restrictet (Finde ich eh besser als das deutsche eingeschrängt E)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X